Aktualisiert Juni 2025
Hypnose ist das Therapietool schlechthin
Warum?
Sie ist wissenschaftlich fundiert und gut untersucht. Die therapeutische Hypnose hat übrigens nichts mit Showhypnose zu tun, das möchte ich hier direkt betonen. Aber darüber schreibe ich mal in einem anderen Blogartikel.
Hypnose arbeitet über unsere Gefühle mit uns und bietet damit unglaublich viele Möglichkeiten.
Hypnose verwandelt die angebliche Schwäche der Frauen, ihre Emotionalität, in ihre Stärke. Erinnern wir uns: wir sind fühlende Wesen, die denken können, nicht umgekehrt!
Das Fühlen kommt beim Menschen immer zuerst
Damit haben wir den ganz einfachen Rückschluss: wenn ich gut mit meinen Gefühlen zurechtkomme, sie FÜR mich einsetze und arbeiten lasse, dann geht es mir im Großen und Ganzen gut und ich bin glücklich. Frauen haben anscheinend einen leichteren Zugang zu ihren Gefühlen, sodass die Lösung eines Problems über das Werkzeug „Hypnose“ leichter gelingen kann. Manchmal scheint es mir, als wären die Hypnosetechniken für Frauen erfunden worden. Aber auch Männer können sich gut auf ihre Emotionen einlassen, wenn erst einmal klar ist,worum es wirklich geht.
Frauen sind einfach anders als Männer
Da kann man noch so sehr für die Emanzipation sein, es hat damit wenig zu tun. Wir erfüllen die Doppelrolle zwischen Beruf und Familie, uns wird vieles ganz selbstverständlich abverlangt. Und wir sind bereit zu geben, uns zu kümmern, uns zu sorgen und die Verantwortung für sprichwörtlich “Alles” zu übernehmen.
Dabei vergessen wir uns oft selbst, stehen nicht für uns ein. Wir funktionieren nur noch.
Hypnose setzt genau an diesem Punkt an und sorgt für den Aufbau einer gesunden Selbstfürsorge und ein starkes Selbstbewusstsein.
Bei Männern ist der Ansatz im Prinzip derselbe, aber die Herangehensweise wird etwas verändert. Erst muss der Verstand ausreichend Informationen bekommen, damit dann das Unterbewusstsein Platz für die eigentliche Arbeit hat.
Jeder Mensch ist unterschiedlich
Und doch sind wir uns in vielen Bereich sehr ähnlich. Daher ist eine gut geführte Hypnose eine feine Sache. Sie nimmt Rücksicht auf die Persönlichkeit, die vor mir sitzt und trotzdem ist eine Lösung des Problems meistens möglich. Denn wir sind nicht allein mit unserem Problem. Es gibt viele Menschen, die den gleiche Leidensdruck haben.
Die ursachenorientierte Hypnose, so wie ich sie durchführe, richtet sich auf die Wurzel des Problems aus.
Und deshalb liebe ich es, mit ihr zu arbeiten. Sie ist präzise und glasklar und bietet Hilfe an genau der richtigen Position.
Frauen sind in so vielfältigen Rollen in unserer Gesellschaft tätig, dass sich das auch in der Hypnosetherapie widergespiegeln muss, um ihnen gerecht zu werden.
Das Phänomen bei Frauen
Seit Jahren beobachte ich ein Phänomen: beim ersten Treffen in der Praxis begegne ich einer Frau, die eine bestimmte Körperhaltung, eine bestimmte Ausstrahlung hat.
Sie ist eher gebeugt als aufrecht, die Augen sind gesenkt. Sie wirkt angestrengt und in sich gekehrt, die Augen ohne Leuchten. Sie macht den Eindruck, als wäre sie abgedunkelt und matt, ohne Energie.
Die besondere Art und Weise, wie ich eine Hypnosesitzung aufbaue, ändert dieses Verhalten meist schon nach der ersten Sitzung. Die Frau richtet sich auf, geht mit festem Händedruck und einem Funkeln in den Augen nach Hause. Sie hat erfahren, dass sie die Lösung für ihr Problem in ihrer Hand hat. Sie kann selbst etwas für sich tun!
Diese Wandlung ist so wunderbar, dass ich jedes Mal ganz hin und weg bin.
Hypnose sorgt hier für mehr Energie, Zuversicht und Selbstvertrauen.
Frauen sind in so vielfältigen Rollen in unserer Gesellschaft tätig, dass sich das auch in der Hypnosetherapie widergespiegelt, um ihnen gerecht zu werden.
Immer wieder gelange ich zu dem Schluss, dass Frauen andere Bedürfnisse haben und eine andere Form der Unterstützung benötigen, als Männer. Denn wir unterscheiden uns nicht nur in unserem Körperaufbau und unserem Stoffwechsel, sondern auch in unserem „Kranksein“, in unserer „Befindlichkeit“.
Inzwischen gibt es auch in der Schulmedizin die Einsicht, dass eine geschlechtsspezifischer Blickweise zu besseren Erfolgen führt. Der spezielle, weibliche Fokus in der Hypnose hat seine Berechtigung und die Erfolge sprechen für sich. Die Themen, die ich behandel, sind bewusst gewählte Frauenthemen, denn es gibt immer noch zu wenig Hilfe zur Selbsthilfe, zu wenig Anleitungen für innere Stärke und zu wenig Zuspruch für die Seele. Die Unterstützung bei Ängsten, Depressionen, Traumata oder Überforderung ist mir wichtig. Dazu gehören aber auch unerfüllter Kinderwunsch, Gewichtsprobleme oder Wechseljahresbeschwerden.
In jeder Angst liegt Mut, in jeder Schwäche auch Stärke. Wenn diese Fähigkeiten richtig angesprochen werden, eben auf weibliche Art, dann können wir sie in der Hypnose schnell zum Vorschein bringen und dauerhaft davon profitieren.
„Ich bin gut so, wie ich bin!“ ist eine der wichtigsten Erkenntnisse, die man durch und mit Hypnose für sich selbst gewinnen kann.
Du wirst erkennen, Du bist mit Deinen Problemen nicht allein auf dieser Welt. Viele Frauen leiden genauso wie Du. Und Hypnose kann es ändern.
Alles, was Du benötigst, ist Deinen Wille zur Veränderung. Der Rest ist die Arbeit mit Dir selbst, Deinen Vorlieben und Neigungen, Deinen Talenten und Stärken. Aber auch, um ganz ehrlich zu sein, die harte Arbeit an den guten und schlechten Mustern und Gewohnheiten, die du schon ein ganzes Leben mit dir herumschleppst. Doch diese Arbeit erledigst Du nach und nach, hauptsächlich bei Dir im Alltag, ganz selbstständig.
Die ursachenorientierte Hypnose sorgt für tiefe Erkenntnisse, wo Deine Lösung für Dein Problem liegt und wie Du es schaffst, es aufzulösen.
Packen wir es an, hier und jetzt.
Wenn du Fragen hast, buche einfach einen kostenlosen Infotermin, dann können wir über dein persönliches Problem sprechen und ob Hypnose das Richtige für dich wäre.
Hier findest du noch mehr Blogartikel zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit Hypnose.